ICE-Bahnhof
ICE-Bahnhof Netz 21 NBS
Darmstadt
Auftraggeber: Stadt Darmstadt, Bahn AG, ZIV, TU Darmstadt
Planung: 2001
•
-
Bauwerksplanung M1:500 / M1:200 (LP 1-2), 3D-Simulation.
Beim Projekt „ICE-Bahnhof-Darmstadt“ handelt es sich um eine städtebauliche bzw. architektonisch- / konstruktive Studie im Rahmen des Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahrens für die neue ICE-Strecke zwischen dem Rhein-Main- und dem Rhein-Neckar-Raum. Ziel der Studie ist es unter anderem, den Darmstädter Hauptbahnhof zu einem neuen ICE-Terminal umzubauen und zu erweitern. •
-
Die Planung schließt dabei nicht nur den Bahnhof selbst, sondern auch die städtebauliche Integration und Umgestaltung der neuen Bahnanlage im West-Stadt-Gebiet ein. Wesentliche Bestandteile der Planung sind daher die bereichsweise grundlegende Neugestaltung der Bahnsteige und der Böschungsbereiche, der Umbau der Bahngalerie, die Park+Ride Parkplätze und – als wichtigstes Merkmal – eine ca. 100 m lange Glashallenkonstruktion als Überdachung der neuen ICE-Bahnsteige. Unter Berücksichtigung diverser Trassenvarianten sind im Projekt die städtebaulichen, baulichen, funktionellen und konstruktiven Möglichkeiten dargestellt und anschaulich simuliert.